Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises am 16. Dezember 2014 im Cafe "Inclusio", Erkelenz
Herr Seeler begrüsste sowohl die TeilnehmerInnen als auch als Gast Herrn Bürgermeister Jansen.
Den Dank des Arbeitskreises richtete Herr Seeler an seinen Vorgänger, Herrn Labahn, und würdigte dessen langjährige unermüdliche und kontinuierliche Aufbauarbeit des Runden Tisches.
Beispielhaft führte Herr Seeler verschiedene Projekte an, die 2014 realisiert bzw. auf den Weg gebracht wurden:
- Inbetriebnahme eines Stadtbusses innerhalb der Stadt Erkelenz
- Wiedereinführung der Bushaltestelle in Hetzerath mit Unterstützung der dortigen Bürgergemeinschaft
- Für das kommende Jahr 2015 stehen hauptsächlich folgende Projekte an:
- 1."Wege ohne Behinderung"
Hier wünscht sich der AK die Unterstützung des Bürgermeisters, da es im Vorfeld Differenzen
zwischen Verantwortlichen der Stadt und dem AK gegeben hat. (Querungshilfen im Kreis- verkehr Nordpromenade) Anregungen des Arbeitskreises sollten zukünftig rechtzeitig in die Überlegungen der Stadt mit einbezogen werden.
- 2.Erstellung eines Fahrradweges von Bellinghoven nach Erkelenz
- 3.Problematik erhöhtes Verkehrsaufkommen und damit erhöhte Lärmbelästigung Tenholter Straße, Parkplatzmangel am Krankenhaus,
- 4.Zunahme Lärmbelästigung durch Ausbau der A 46 für die Einwohner der Stadt Erkelenz
- 5.Verkehrsverbünde AVV/VRR - Problemlösung für Bahnstrecke Erkelenz-Herrath weiterhin offen, nachdem AVV und VRS ab 01.01.2015 fusionieren werden.
Herr Bürgermeister Jansen dankte für die Einladung und ging im Allgemeinen auf die Ereignisse des Jahres 2014 für die Stadt Erkelenz ein. Demnach sei es nicht einfach, allen Bürgerinnen und Bürgern gerecht zu werden. Nicht zuletzt spiele auch der Tagebau hinsichtlich der Aufgaben der Stadt eine große Rolle. Nicht unberücksichtigt bleiben solle aber auch der demographische Wandel innerhalb der Stadt Erkelenz, welcher langfristig Einflüsse auf das tägliche Leben der Bürger haben werde. Der Arbeitskreis wies darauf hin, dass es gerade in dieser Hinsicht erforderlich sein wird, den Belangen und Problemen der älteren Bürger Rechnung zu tragen.
Letztlich befanden alle Anwesenden, dass der Runde Tisch mit seinen Arbeitskreisen weiterhin mit der Stadt im Dialog bleiben sollte, mit der Bitte an den anwesenden Bürgermeister, dass die an den Runden Tisch angetragenen und vom Runden Tisch an die Stadt vorgetragenen Anliegen Problem-lösungsorientiert im Sinne der Bürger behandelt werden sollten.
Herr Jansen wies darauf hin, dass sich interessierte Bürger wegen des Umbaus der Südpromenade noch einbringen können.
Neues Thema: Neuer Kreisverkehr im Oerather Mühlenfeld. Hier fehlt es an einer ausreichenden Beleuchtung. Das Thema wird aufgenommen.
Abschließend bedankte sich Herr Seeler bei allen TeilnehmerInnen mit den besten Wünschen für das bevorstehende Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2015.
Bis jetzt feststehende Termine 2015:
26.01.2015
16.03.2015
11.05.2015
13.07.2015
(jeweils in der Leonhardskapelle)
Aufgestellt für den Runden Tisch (AK ÖPNV und Verkehr)
Renate Michen
Als Protokoll wird eine Pressenotiz verwendet
Erkelenz, 18.12.2014
Pressenotiz Runder Tisch Arbeitskreis ÖPNV und Verkehr
Sitzung vom 16.12.2014
Rückblick auf das abgelaufene Jahr und Ausblick auf das 2015.
Der Sprecher des ABKs, Herr Seeler, begrüßte den Bürgermeister Peter Jansen und die zahlreich erschienenen Gäste.
Im abgelaufenen Jahr wurden viele Anfragen oder Veränderungswünsche seitens der Bürger in diversen Sitzungen vorgetragen und diese konnten auf dem kurzen Dienstweg mit der Verwaltung angesprochen werden und teilweise umgesetzt werden.
Es wurden Anträge in den Ausschuss für Demographieangelegenheiten, Umwelt und Soziales oder in die Bezirksausschüsse eingebracht und dort bearbeitet bzw. an die Verwaltung weitergeleitet.
Als besondere Ergebnisse in der Arbeitsperiode sind die Realisierung des Projekts Wege ohne Behinderung, die Realisierung des Stadtbusses mit einer besseren Anbindung von Borschemich (neu) und von Pro Seniore zum Dezember 2014. Ebenso konnte die Einbindung vom Hetzerath am Samstag mit dem Fahrplanwechsel wieder erreicht werden.
Der Zusammenschluss der Verkehrsverbünde AVV und VRS zum 1.1.2015 ist beschlossen, wobei die Verbesserung, Wegfall des Kragentarifs, für die Erkelenzer Pendler noch aussteht.
Die neugeschaffenen Querungshilfen, insbesondere im Kreisverkehr Nordpromenade/Brückstraße zeigen für Nutzer mit Rollatoren Hindernisse auf. Hier möchte der ABK erreichen, dass bei zukünftigen Projekten, wie Südpromenade, eine Teilung der Querungshilfen erfolgt, d.h. Menschen mit Sehbehinderung und Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen werden durch die Teilung eine bessere Voraussetzung finden. Eine Empfehlung zur Gestaltung seitens des Verkehrsministers würde dann umgesetzt werden
Für die Arbeitsperiode in 2015 möchte der Arbeitskreis ÖPNV und Verkehr seine Arbeit intensiv fortsetzen, wobei Themen wie Inclusion, d.h. Umsetzung der UN Konvention, verbesserte Kommunikation mit der Verwaltung und den Ratsfraktionen, Arbeiten der Arbeitsgruppe Wege ohne Behinderung, die Zusammenarbeit mit der Jugendbeteiligung von besonderer Bedeutung sind.
Themen, wie Fahrradweg Bellinghoven-Erkelenz und die Lärmentwicklung Tenholter Str. und entlang der Autobahn A46, die seitens der Bürger eingebracht wurden, sind von besonderer Bedeutung.
Ebenso möchte sich der Arbeitskreis in dem neuen Ausschuss für Demographieangelegenheiten, Umwelt und Soziales verstärkt einbringen.
Jürgen Seeler
Sprecher ABK ÖPNV und Verkehr