-
Erkelenz Die Rollen rattern über den Asphalt, wenn die Skateboarder aus dem Kreis Heinsberg beim Skate-Contest im Erkelenzer Skatepark ihr Können beweisen. Auch in diesem Sommer soll es wieder so weit sei. Bereits der Wettbewerb im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg.
Das Wetter spielte mit, eine Musikanlage sorgte für gute Stimmung und der Park war mit rund 50 Teilnehmern und Zuschauern gut besucht. „Da geht noch mehr“, versichert Timo Kerkhoff, Sprecher der Jugendbeteiligung Erkelenz.
Der junge Arbeitskreis hatte im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Jugendzentrum ZaK und Stadtjugendpfleger Markus Wilmer den Contest auf die Beine gestellt. Auch in diesem Jahr haben sich die politikbegeisterten Jugendlichen das Projekt auf die Fahnen geschrieben. Das genaue Datum steht allerdings noch nicht fest.
-
Vertreter des Stadtrats und die Bürgermeisterkandidatinnen Christel Honold-Ziegahn (Grüne) und Astrid Wolters (SPD) stellen sich der Diskussion mit Jugendlichen. Die trugen ihre konkreen Anliegen an die Politik heran.
-
Der neue Erkelenzer Arbeitskreis am "Runden Tisch" weist erste Arbeitsergebnisse vor. Mitstreiter werden gesucht.
-
Erkelenz (RP).Elf Jugendliche im Alter von zwölf bis 29 Jahren wählten am Montag das dreiköpfige Sprecherteam des neuen Arbeitskreises Jugendbeteiligung Erkelenz. Sie hoffen, nun auch von der Politik auf Dauer ernst genommen zu werden.
-
Erkelenz (RP).Fünf politische Jugendorganisationen sammeln Ideen, wie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an wichtigen Entscheidungen in Erkelenz erreicht werden kann. Sie arbeiten an einem Konzept für 2013.
-
Erkelenz (RP).Der politisch engagierte Nachwuchs hat ein Drei-Säulen-Modell erarbeitet, wie junge Erkelenzer künftig in der Politik mehr Gehör finden sollen – jetzt hat der Jugendhilfeausschuss dem Konzept zugestimmt, so dass die Jugendlichen ihre Arbeit aufnehmen können.
-
Erkelenz (RP).2013 wollen sechs politische Jugendorganisationen aus Erkelenz ein Konzept zu mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen umsetzen. Sie stellten ihren Entwurf vor. Jetzt sind die Ratsfraktionen gefragt.