-
Erkelenz. In der Parkresidenz Bauxhof feierten Senioren den Abschluss der umfangreichen Bauarbeiten. Das neue Zuhause bietet seniorengerecht alle Voraussetzungen für ein lebendiges Miteinander. Ein beispielhaftes Konzept zum Leben im Alter. Von Thomas Mauer
-
In einer Ratsanfrage geht die SPD dem Gedanken einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft nach. Von Andreas Speen
-
Erkelenz. Aufgabe für Architekturbüro Storms: barrierefrei und kostengünstig bauen für Senioren.
-
Die Parkresidenz Bauxhof wächst. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde nun die Erweiterung um einen Seniorenwohnbereich mit 25 Wohneinheiten zwischen 60 und 90 Quadratmetern begonnen.
-
Erkelenz. Mit 25 Wohneinheiten nach dem "Haus-im-Haus-Konzept" wird der Seniorenwohnbereich "Parkresidenz Bauxhof" nun erweitert. Jetzt war symbolischer erster Spatenstich. Das Konzept setzt auf Individualität und Gemeinschaftsgeist. Von Natalie Urbig
-
-
Das 2012 begonnene Seniorenwohnprojekt am Bauxhof soll erweitert werden. Zur Idee des Arbeitskreises "Wohnen im Alter", der dem "Runden Tisch Erkelenz" angehört, zählt ein Gebäude mit preiswerten Wohnungen für Senioren. Pläne für die "Herzenssache" des Arbeitskreises stellte Architekt Ernst Storms vor.
-
Erkelenz: Barrierefreie Wohnungen sind der Stadt Erkelenz sehr gefragt.
-
Viele Jahre war es nur ein Traum: Die Senioren-Parkresidenz am Bauxhof feierte gestern das traditionelle Richtfest.
-
Über den Baufortschritt des vom Erkelenzer Arbeitskreis „Wohnen im Alter“ initiierten ehrgeizigen Wohnprojekts „Parkresidenz Bauxhof“ informierten sich Arbeitskreis-Mitglieder im Rahmen eines Baustellenbesuchs am Rohbau.
-
Baubeginn für die „Parkresidenz Bauxhof“ in Erkelenz
Erkelenz. Idee im Arbeitskreis „Wohnen im Alter“ entstanden.
-
Erkelenz (RP). Wohnungen für aktive Senioren entstehen am Bauxhof. Jetzt war erster Spatenstich.
-
ERKELENZ. Eine Idee nimmt langsam Gestalt an. Denn vor über sechs Jahren gründete der Rat der Stadt Erkelenz den Runden Tisch Arbeitskreis „Wohnen im Alter“. Zusammen mit dem Architektenbüro Storms wurde darin das Projektvorhaben „Parkresidenz Bauxhof“ ins Leben gerufen, konkrete Pläne wurden im Mai im Rathaus vorgestellt.
-
Zurzeit machen lediglich zwei große Schilder auf das Bauvorhaben aufmerksam. "Parkresidenz Bauxhof - aktives Leben für Senioren" ist dort zu lesen.
-
Erkelenz ist und bleibt eine Stadt der Bauprojekte, wenn auch nicht jedes auf Anhieb klappt, wie das Beispiel des Rewe-Geländes an der Aachener Straße zeigt.
-
Erkelenz (RP).Am Bauxhof könnten vier Häuser entstehen, in denen ältere Menschen leben, ohne dass es sich um ein Seniorenheim handelt. Die Ideen des Arbeitskreises "Wohnen im Alter" stellte dieser jetzt der Politik vor.
-
Erkelenz (RP).In zentraler Lage soll die Stadt Erkelenz neue Wohngebiete konzipieren, die unterschiedliche Käuferinteressen ansprechen. Politisch ist dazu ein städtebaulicher Grundsatzbeschluss gefasst worden. Mit der Erschließung erster Flächen könnte 2013 begonnen werden.
-
Erkelenz Was aus dem Bauxhof wird VON ANDREAS SPEEN - zuletzt aktualisiert: 09.02.2011 Erkelenz (RP) Ab 2012 könnte in Erkelenz neues Bauland am Bauxhof erschlossen werden. Dort, wo einst britische Soldaten und später Aussiedler lebten, ist eine Brache. Die Stadt möchte dieses Jahr mit der Politik die Vermarktung besprechen.
-
Erkelenz Grünen-Vorschläge für das Bauxhof-Gelände zuletzt aktualisiert: 15.02.2011 Erkelenz (RP) Die Ratsfraktion der Grünen hat einen Antrag bei der Stadtverwaltung eingereicht, um prüfen zu lassen, ob auf dem Bauxhof-Gelände ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt unter Beachtung ökologischer Aspekte realisiert werden kann.
-
Erkelenz Es läuft rund am Runden Tisch VON KRISTINA HELLWIG - zuletzt aktualisiert: 18.07.2008 Erkelenz (RP) Nach zwei Jahren hat sich die Plattform für Senioren- und Generationenfragen etabliert. Die Themenkreise arbeiten fleißig und effektiv. Und doch wünschen sich die Engagierten manchmal, etwas ernster genommen zu werden.